-
Dialogkultur
-
Diversität
-
Teamerfolg vor Einzelerfolg
-
Mutig entscheiden
-
Sinn & Balance
-
Achtsamkeit
-
Umgang mit Spannungsfeldern
-
Emotionale Selbststeuerung
-
Fehler- und Lernkultur
-
Freiraum für Experimente
-
Dezentrale Verantwortung
-
Systemblockaden entfernen
-
Schwache Signale erkennen
-
Intelligent vernetzen
-
Unmögliche Szenarien denken
-
Wissen vom Point of Sale
Organisationale Resilienz




© Ingrid Preissegger, Brigitte Huemer
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen durch Rückgriff auf vorhandene Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklung zu nutzen.
lat. "resilire": zurückspringen, abprallen, widerstandsfähig sein
Gegenpol "Vulnerabilität": Verletzbarkeit, Verwundbarkeit
Wir begleiten Organisationen und ihre Menschen, diese Resilienz bei den Individuen, in Teams und in der Organisation als Ganzes zu entwickeln. Unser Modell zur Organisationalen Resilienz gibt Führungskräften wie ein Radar Orientierung, um Resilienzkompetenzen als Vorsorge zu entwickeln, um mit den aktuellen Herausforderungen umgehen zu können.
...sind widerstands- und anpassungsfähig

...zeigen Achtsamkeit in ihrer Arbeit
Aktuelle Herausforderungen und Rahmenbedingungen in der VUCA WELT
Volatile: unberechenbar, sprunghaft
Uncertain: unsicher, ungewiss
Complex: vielschichtig
Ambiguous: mehrdeutig, unklar
-
Herkömmliche Organisationsmodelle sind zunehmend unbrauchbar
-
Krisen stellen Bisheriges auf den Kopf
-
Überleben kommt immer mehr in den Vordergrund
-
Planbarkeit nimmt ab
-
Radikale, mutige Schritte sind gefordert