top of page

I'm a paragraph. Click here to add your own text and edit me. It’s easy. Just click “Edit Text” or double click me to add your own content and make changes to the font. Feel free to drag and drop me anywhere you like on your page. I’m a great place for you to tell a story and let your users know a little more about you.

This is a great space to write long text about your company and your services. You can use this space to go into a little more detail about your company. Talk about your team and what services you provide. Tell your visitors the story of how you came up with the idea for your business and what makes you different from your competitors. Make your company stand out and show your visitors who you are.

Resilienz in Organisationen
Erfolgskriterien erkennen und Transformationsprozesse gestalten
Online-Impuls zum gleichnamigen Buch

Die Planbarkeit der letzten Jahrzehnte ist wohl endgültig vorbei. Viele sprechen bereits vom Zeitalter der Krisen. Doch wie kann ich als Organisation konkret (re)agieren und Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit finden? Organisationale Resilienz bietet hier ein breites Portfolio an Antworten.

Vortragende:

Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger, Oliver Haas

Inhalte und Methoden

  • Welche konkreten Gestaltungsfelder bestehen bei der Entwicklung in Richtung einer resilienten Organisation?

  • Wie gelingt ein Umgang mit der Dualität aus Robustheit und Dynamisierung in der Praxis?

  • Wie können starke Zukunftsbilder die Weiterentwicklung der Organisation stützen?

  • Welche Mindsets unterstützen erfolgreiche Transformationsprozesse?

  • Was sind Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation in Richtung der resilienten Organisation?

Termine:

20. Mai 2022
8.30. bis 12.00 Uhr

Zur Buchung

 

oder

27. Juni 2022

14.30 bis 17.30 Uhr

Zur Buchung

Resilienz in Organisationen – KOMPAKT
Erfolgskriterien erkennen und Transformationsprozesse gestalten. Die Intensiv-Qualifizierung zum gleichnamigen Buch

Trainerinnen:

Brigitte Huemer, Ingrid Preissegger, Oliver Haas

Organisationsentwicklung in turbulenten Zeiten: In einer Zeit, die in vielerlei Hinsicht historische Veränderungen mit sich bringt, ist der Modus der Krise der neue Normalzustand. Ein zukunftsfähiger Umgang damit wird daher zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Handeln und Entscheiden in Organisationen. Klassische Management- und Führungsparadigmen funktionieren hier nur noch sehr bedingt, auch bisher erfolgreiche Strukturen und Unternehmenskulturen stoßen an ihre Grenzen. Zwei Aspekte sind dabei besonders wichtig. Einerseits ein ganzheitlicher Blick auf die Organisation mit ihren Menschen. Andererseits ein Resilienzverständnis, welches neben Robustheit insbesondere auf Lebendigkeit und Wandlungsfähigkeit fokussiert.

Wir setzen uns im Rahmen der Qualifizierung daher mit folgenden Themen auseinander:

  • Welche konkreten Gestaltungsfelder bestehen bei der Entwicklung in Richtung einer resilienten Organisation?

  • Wie gelingt ein Umgang mit der Dualität aus Robustheit und Dynamisierung in der Praxis?

  • Wie können starke Zukunftsbilder die Weiterentwicklung der Organisation stützen?

  • Welche Mindsets unterstützen erfolgreiche Transformationsprozesse?

  • Was sind Erfolgsfaktoren einer gelungenen Transformation in Richtung der resilienten Organisation?

Termine:

10. Oktober bis 14. Oktober 2022

Zur Buchung

oder 

16. Jänner bis 20 Jänner 2023

Zur Buchung

bottom of page